FAQ - Frequently Asked Questions - Häufig gestellte Fragen
Wie bekomme ich einen Tattootermin/Beratungstermin?
Bitte schicke eine Mail an info@tinktur-tattoo.de mit den folgenden Angaben:
• Vorname Nachname
• Handynummer
• Beschreibung des Wunschmotivs bzw. Foto(s)
• Ungefähre Größe des Motivs in Zentimeter
• Körperstelle
• Ist es dein erstes Tattoo?
• Eventuelle Besonderheiten: z.B. soll das Tattoo Teil eines Sleeves werden, eine Erweiterung eines bestehenden Tattoos oder ein Cover-up? Schicke dann bitte ein Foto von dem bereits Vorhandenem mit.
• Tage/Uhrzeiten an denen du Zeit für das Beratungsgespräch hast bzw. um die Anzahlung von 50 Euro vorbei zu bringen.
Es ist kein Problem, wenn du dir noch nicht bei allen oben genannten Punkten sicher bist. Es geht uns in erster Linie darum, einschätzen zu können, wie viel Zeit wir für dein Beratungsgespräch und das Stechen einplanen müssen. Wir melden uns dann, um einen Termin zu vereinbaren.
Kann ich auch nur eine Beratung bekommen?
Ja. Diese ist kostenlos und völlig unverbindlich. Bei den meisten Tattoos ist eine unverbindliche Beratung vor dem Stechen sehr hilfreich. Gerade als Neukund*in kannst du dir dann erstmal das Studio anschauen, den Tätowierer und die Piercerin kennenlernen und alle offenen Fragen stellen. Wir bekommen natürlich dann auch einen viel besseren Eindruck von deinen Vorstellungen und ob das, was du möchtest, sich auch gut umsetzen lässt und zum Stil des Tätowierers passt.
Wie viel wird das Tattoo kosten?
Das lässt sich nicht einfach beantworten. Der Preis deines Tattoos berechnet sich immer nach dem verbundenen zeitlichen Aufwand und kann von daher stark variieren. Der Minimumpreis für ein Tattoo ist 80 Euro. Gerne versuchen wir vor dem Stechen einen ungefähren Preis abzuschätzen. Das funktioniert natürlich besser, je genauer wir wissen, was du ganz konkret willst.
Muss ich für einen Tattootermin eine Anzahlung machen?
Ja. Wenn wir für dich einen Termin zum Stechen festhalten, benötigen wir eine Anzahlung von 50 Euro. Unabhängig von der Anzahl der Termine reicht eine Anzahlung, egal ob es nur eine kleine Sitzung ist oder viele Sitzungen für ein großes Projekt. Diese Anzahlung wird bei der letzten Sitzung verrechnet. Solltest du deinen Termin nicht wahrnehmen können, müssen wir das natürlich wissen damit wir umplanen können. Sag uns deswegen auf jeden Fall so frühzeitig wie möglich Bescheid und wir übernehmen deine Anzahlung gerne für einen neuen Termin oder zahlen diese zurück.
Wie kann ich bei euch bezahlen?
Entweder in Bar oder per EC-Karte. Kreditkarten werden nicht akzeptiert.
Tätowierst du auch Personen unter 18?
Nein. Wenn alle Erziehungsberechtigten damit einverstanden sind, dass sich eine minderjährige Person tätowieren lässt, ist es zwar legal, aber nicht weniger fragwürdig. Deswegen stechen wir ausschließlich volljährige Personen, die selber für sich entscheiden können bzw. dürfen. Dein Tattoo ist eine Entscheidung, die für den Rest des Lebens getroffen wird und je jünger du bist, umso länger ist die Zeit, die das Motiv noch deinen Wünschen entsprechen muss. Wenn wir von einer Lebenserwartung von 85 Jahren ausgehen, dann hat eine 18-jährige Person ihr Tattoo noch knapp 70 Jahre unter der Haut. Im Vergleich dazu ist 1-2 Jahre warten auf das erste Tattoo schon viel weniger lang als es sich zunächst anfühlt. Auch der Wachstumsprozess des Körpers sollte mit beachtet werden, da sich die Haut, das größte Organ des Körpers, im Wachstum noch sehr verzerren kann.
Wie lange muss ich auf einen Termin zum Tattoostechen warten?
Du solltest auf jeden Fall etwas Geduld mitbringen. Die Wartezeit für dein Tattoo variiert aber grundsätzlich ist es so, dass du nicht innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen einen Termin zum Stechen bekommen kannst. Wir versuchen natürlich für alle Kund*innen den schnellstmöglichen passenden Termin zu finden.
Stichst du auch spontan Tattoos?
Nein.
Auch nicht, wenn es ein super kleines Motiv ist?
Nein.
Machst du auch Entwürfe?
Klar! Die schönsten Tattoos sind die, bei denen der Tätowierer seinen Stil umsetzen kann und das Tattoo perfekt auf dich, deinen persönlichen Geschmack und die Form deines Körpers angepasst ist. Fotos von Tattoos, die du dir online angeschaut hast, sind die eine gute Grundlage um anhand der Fotos deine Ideen und Vorstellungen bestmöglich umsetzen zu können, dennoch kopiere ich nicht die Arbeiten anderer Tätowierer*innen.
Wann bekomme ich den Entwurf zu sehen?
Da wir uns vor dem Stechen immer die Zeit nehmen mit den Kund*innen alle Details abzuklären, besprechen wir in der Regel den fertigen Entwurf erst beim Termin zum Stechen. Sollte dir die Vorlage dann nicht gefallen, wird diese dann natürlich angepasst und erst gestochen, wenn sie zu 100% deinen Vorstellungen entspricht. Bevor dein Tattoo unter der Haut ist, siehst du auch noch die Schablone auf der Haut um besser beurteilen zu können wie Motiv, Größe und genaue Position am Körper wirken.
In Ausnahmefällen lässt es sich auch einrichten schon ein paar Tage vor deinem Termin eine Skizze deines Tattoos zu besprechen. Solltest du also noch unsicher sein, dann lass es uns wissen. Bitte hab aber auch da Verständnis, dass die Entwürfe nicht Wochen vor dem Stechen schon fertig sind und auch nicht schneller fertig werden, wenn du mehrfach nachfragst.
Wie ist es mit Nachstechen?
Du zahlst bei uns für ein perfektes Tattoo, also will ich gewährleisten, dass es am Ende auch perfekt ist. Wenn nach dem Abheilen etwas nicht zu 100% zu deiner Zufriedenheit ist, wird dein Tattoo nachgestochen.
Stichst du auch Cover-ups?
Sehr gerne sogar! Ich habe in der Vergangenheit diverse Formen von Narben und unliebsamen Tattoos abgedeckt. Natürlich sind besonders Cover-ups mit mehr Planung verbunden, denn nicht jedes Tattoo passt einfach so ohne weiteres über jedes Tattoo oder Narbe. Je flexibler du bei der Art der Umsetzung bist, umso besser kann ich dich beraten. Inhaltlich solltest du dir dennoch Gedanken machen, was wir als Cover-up hernehmen.
Zum Beispiel bei Namen von Ex-Partnern tendieren einige zu einem: „Mach einfach irgendwas drüber, Hauptsache weg.“ Willst du wirklich einfach irgendwas tätowiert haben?
Kurz zusammengefasst, du solltest vorweg wissen WAS du magst und ich überlege dann mit dir zusammen WIE es sich umsetzen lässt.
Ich bekomme auch Anfragen, ob ich Tattoos von anderen Tätowierern nachsteche/überarbeite/verschönere. Das ist immer eine Fallentscheidung und hängt davon ab was deine Vorstellungen und Erwartungen sind.
Welche Tattoos stichst du nicht?
Wenn sich eine Idee nicht wirklich gut umsetzen lässt oder so gar nicht zu meinem Stil passt, dann sage ich es lieber offen vor dem Stechen, als dass der Kunde nach dem Stechen selber nicht zufrieden ist.
Was ich definitiv gar nicht steche:
- Partnertattoos (Name der Freund*in, Ehepartner*in usw.)
- 1 zu 1 Kopien von einzigartigen Designs, die eine andere Künstler*in entworfen hat
- Rassistische, fremdenfeindliche, homophobe oder frauenfeindliche Motive. Wenn du über ein derartiges Tattoo nachdenkst, such dir ein anderes Studio.
Was ich persönlich nicht gerne steche:
- Kontrastarme Tattoos, die frisch total schön sind, aber einfach nicht lange halten (zu wenig Linien oder gar kein schwarz)
- Zu viele unterschiedliche Ideen in ein winziges Tattoo packen
- Motive, die zwar schön sein können, die aber viel zu oft gestochen wurden (z.B. Tribals, Taschenuhren, Unendlichkeitschleifen, Traumfänger)
Bitte sei nicht enttäuscht, wenn ich dein Tattoo ablehne. Gerne versuche ich mit dir zusammen Änderungen oder Alternativen zu erarbeiten.
Was muss ich vor dem Termin zum Stechen beachten?
Du solltest dich in erster Linie nicht zu nervös machen, denn wenn du gut vorbereitet bist, wirst du dein Tattoo super durchstehen. Vergiss nicht vorher gut zu essen und genug zu trinken (aber natürlich keinen Alkohol). Versuche die Nacht vor der Sitzung früh schlafen zu gehen, um ausgeschlafen zu sein. Wenn du an der zu tätowierenden Stelle unter trockener Haut leidest, kann es nicht schaden in den Tagen vor dem Stechen Feuchtigkeitscreme aufzutragen.
Was muss ich nach dem Stechen beachten?
Natürlich musst du dich nach bestem Wissen und Gewissen um die Pflege deines Tattoos kümmern. Ein frisches Tattoo sollte vor allem sauber gehalten werden und Reibung bestmöglich vermieden werden. Regelmäßiges eincremen (z. B. mit Wund-/Heilsalbe) ist natürlich auch wichtig. Jeder Kunde bekommt nach seinem Termin eine ausführliche Pflegeanleitung.